aLÜmni
Zahlreiche unserer Absolvent:innen sind inzwischen erfolgreich als Übersetzer:innen tätig oder konnten sich in Berufsfeldern der Verlagswelt oder Kulturvermittlung etablieren. Hier finden Sie einige Porträts dieser aLÜmni:
aLÜmni
Claudia Feldmann
Claudia Feldmann, Jahrgang 1966, studierte Literaturübersetzen in Düsseldorf (Diplom 1995) und hat seither über 80 Titel aus den Bereichen Belletristik, Jugendbuch, Krimi und Hörspiel aus dem Englischen und Französischen übersetzt. Zu ihren Autoren gehören unter anderem Graeme Macrae Burnet, Eoin Colfer, Morgan Callan Rogers, Bernard Werber und Françoise Sagan.
Website: www.claudia-feldmann.de
Sonja Finck
Sonja Finck, geboren 1978, lebt in Berlin und Gatineau (Kanada) und übersetzt Romane und Theaterstücke aus dem Französischen und Englischen. Sie hat an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf literarisches Übersetzen studiert und u.a. Annie Ernaux, Jocelyne Saucier, Wajdi Mouawad, Léonora Miano, Kamel Daoud, Chinelo Okparanta, Ryad-Assani Razaki, John Boyne und Val McDermid ins Deutsche übertragen. Für ihre Übersetzung des Romans Fever von Leslie Kaplan wurde ihr 2006 den André-Gide-Preis der DVA-Stiftung verliehen. 2012 war sie Stipendiatin der Berliner Übersetzerwerkstatt, 2013 des Banff International Literary Translation Centre in Kanada. 2017 erhielt sie für ihre Übersetzung Der Geruch von Häusern anderer Leute von Bonnie-Sue Hitchcock den Deutschen Jugendliteraturpreis. 2019 erhält Sonja Finck den renommierten Eugen-Helmlé-Preis für Ihre Übersetzungen aus dem Französischen.
Website: http://www.sonja-finck.de/
Marieke Heimburger
Marieke Heimburger hat ab Oktober 1992 Literaturübersetzen für Englisch und Spanisch studiert und im Mai 1997 die Diplomprüfung bestanden. Seither hat sie über 60 Titel aus dem Englischen für u. a. Fischer, Insel, Kiepenheuer & Witsch, Piper, Rowohlt und Suhrkamp übersetzt sowie – seit 2010 – rund zehn Titel aus dem Dänischen für u. a. dtv, Fischer und Piper. Zu den bekanntesten von ihr übersetzten Autor:innen gehören Jussi Adler-Olsen, Maya Angelou, Sophie Kinsella und Stephenie Meyer. Von 2017 bis 2021 war sie Schatzmeisterin im Verband deutschsprachiger Übersetzer literarischer und wissenschaftlicher Werke e. V. (VdÜ). Seit Juni 2021 ist sie die erste Vorsitzende. 2022 erhielt sie ein Barthold-Heinrich-Brockes-Stipendium als Auszeichnung für ihr bisheriges übersetzerisches Werk.
Website: www.mh-text.com
Marion Herbert
Marion Herbert ist seit 2010 selbstständig und übersetzt Krimis, Liebesromane, Graphic Novels, Klassiker, Sach- und Kinderbücher aus dem Englischen und Französischen. Zuvor studierte sie im Diplomstudiengang Literaturübersetzen, verbrachte ein Semester an der Uni Nantes sowie ein sechsmonatiges Praktikum am Arcola Theatre in London und absolvierte weitere Praktika bei ARTE in Straßburg, bei der Untertitelungsfirma VSI in Berlin und im Lektorat des DuMont Buchverlags in Köln. 2011 war sie Stipendiatin des Georges-Arthur-Goldschmidt-Programms. Seit 2012 arbeitet sie in Teilzeit im Fremdsprachenlektorat der Textagentur Textklinik in Düsseldorf, und seit 2015 leitet sie gelegentlich Übersetzungsworkshops und -seminare an der Uni Düsseldorf.
Website: www.marionherbert.jimdo.com
Stefanie Hohn
Dr. Stefanie Hohn ist eine der ersten Absolventinnen des Studienganges und promovierte zur Übersetzungsgeschichte von Charlotte Brontë’s Jane Eyre. Zwischen 1994 und 1996 war sie als Lehrbeauftragte für das literarische Übersetzen an der Heinrich-Heine-Universität tätig. Nach ihrer Promotion arbeitete sie als freiberufliche Übersetzerin (literarische und nicht-literarische Texte), gründete eine Sprachschule und arbeitete viele Jahre in Paris als Projektmanagerin im Bildungsbereich. Seit 2016 schreibt und veröffentlicht sie selbst Romane. Inzwischen lebt sie wieder in Düsseldorf.
Website: www.zeilenraum.de
Heike Holtsch
Heike Holtsch studierte Romanistik, Anglistik und Allgemeine Sprachwissenschaft an der Bergischen Universität Wuppertal und Literaturübersetzen an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Seit 2008 übersetzt sie Belletristik und Sachbücher für verschiedene Verlage, seit 2014 leitet sie LÜ-Praktika für Englisch und Spanisch im Europäischen Übersetzerkollegium Straelen. In den Wintersemestern unterrichtet sie darüber hinaus Technical English am Sprachlehrinstitut der Bergischen Universität. Im Sommerquartal 2018 war sie Translator in Residence im EÜK Straelen. Heike Holtsch lebt mit ihrem Mann in Wuppertal.
Website: http://heike-holtsch.de/
Stefanie Jacobs
Stefanie Jacobs, 1981 in Thüringen geboren, hat nach einer Ausbildung zur Bankkauffrau an der Heinrich-Heine-Universität Literaturübersetzen für die Sprachen Englisch und Französisch studiert. Seit ihrem Abschluss 2007 übersetzt sie AutorInnen wie Anthony Marra, Lauren Groff, Lisa Halliday, Grégoire Hervier, Jonathan Safran Foer oder Edna O’Brien und auch schreibende MusikerInnen wie Carrie Brownstein, Neil Young und Nick Cave. Sie lebt und arbeitet in Wuppertal.
Website: www.stefanie-jacobs.eu
Annika Klapper
Annika Klapper (geb. Loose) hat 2005 bis 2010 an der HHU Diplom-Literaturübersetzen studiert und arbeitet seit der Teilnahme am Georges-Arthur-Goldschmidt-Programm für Nachwuchsübersetzer 2012 selbstständig als Übersetzerin aus dem Englischen und Französischen. Sie übersetzt Romane, Sachbücher sowie Comics und Graphic Novels. Geboren in Niedersachsen zog es sie nach dem Studium ins Nachbarland Österreich, wo sie in Wien nebenberuflich als DAF-Lektorin arbeitete. Heute lebt sie mit ihrer Familie in Rotterdam.
Website: www.annikaklapper.de
Sabine Klewe
Sabine Klewe schloss den Diplomstudiengang Literaturübersetzen 2002 mit Auszeichnung ab, ging danach für ein Jahr nach London für ihren Master und promovierte 2014 über Gender im Kriminalroman.
Nach einigen Übersetzungen im Sachbereich begann sie mit dem Verfassen von Kriminalromanen, parallel dazu unterrichtete sie in ihrem alten Studiengang. Seit 2012 arbeitet sie ausschließlich als Schriftstellerin. Ihre Romane, für die sie diverse Preise und Stipendien erhielt, verkauften sich bislang mehr als eine halbe Million Mal und wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt. Sabine Klewe veröffentlicht auch unter verschiedenen Pseudonymen, unter anderem als Karen Sander eine Thrillerreihe, die schon mehrfach die Spiegel-Bestsellerliste erklommen hat.
Website: www.sabineklewe.de
Pauline Kurbasik
Pauline Kurbasik wohnt in Köln, übersetzt gern Belletristik und Sachbücher aus dem Englischen und Französischen, interessiert sich für True Crime und HipHop und hat zwei Hunde, die immer viel spazierengehen müssen.
Website: https://www.paulinekurbasik.de/
Anja Malich
An das Diplom als Literaturübersetzerin 1995 schlossen sich Tätigkeiten in der Verlags- und Werbebranche an, ehe Anja Malich 2000 in die Freiberuflichkeit wechselte. Seitdem übersetzt sie mit großer Freude Kinder- und Jugendliteratur, belletristische Titel und Sachbücher aus dem Englischen und Französischen. Nach Stationen in Australien und am Genfer See lebt sie mit ihrer Familie in Wien.
Website: www.anjamalich.com
Claudia Max
Claudia Max studierte an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Literaturübersetzen mit dem Schwerpunkt Anglistik/Amerikanistik. Seit 2008 ist sie freiberufliche Literaturübersetzerin. Seit 2008 Mitglied des Verbandes deutschsprachiger Übersetzer literarischer und wissenschaftlicher Werke (VdÜ). 2010 Stipendiatin der Berliner Übersetzerwerkstatt des Deutschen Übersetzerfonds. Sie lebt mit ihrem Mann in Berlin und arbeitet überall.
Website: www.claudiamax.eu
Felix Mayer
Felix Mayer (*1970); Studium der Komparatistik, Romanistik und Philosophie in München, Paris und Pisa. Studium Literaturübersetzen (Master) in Düsseldorf 2009–2012. Übersetzt seit 2010 aus dem Französischen, Englischen und Italienischen (Sachbuch und Belletristik). Regelmäßige Lehrtätigkeit zum Thema Literarisches Übersetzen.
Website: www.felixmayer.de
Jenny Merling
1983 geboren, in Potsdam aufgewachsen. Einem kurzen, unglücklichen Lehramtsstudium folgte ein langes, sehr glückliches Literaturübersetzenstudium. Seit 2011 übertrage ich englischsprachige Literatur ins Deutsche und gebe seit 2017 auch noch Übersetzungsseminare für Englisch und Spanisch an der HHU – der Kreis hat sich geschlossen. Und das kann auch gern so bleiben, denn was Schöneres als Übersetzen gibt’s für mich einfach nicht.
Nadine Püschel
Nadine Püschel studierte von 1999 bis 2004 Literaturübersetzen und verabschiedete sich mit dem Stefan-George-Preis für junge Übersetzer französischer Literatur aus Düsseldorf in Richtung Berlin, wo sie seither – unterbrochen von Auslandsaufenthalten in London, Istanbul und Toronto – als Übersetzerin und Untertitlerin aus dem Englischen und Französischen arbeitet. Neben Schwerpunkten im Kinder- und Jugendbuch und der audiovisuellen Übersetzung überträgt sie auch Sachtexte, vorwiegend aus dem Bereich Tanz, lektoriert, leitet Workshops und organisiert Übersetzerveranstaltungen.
Hanna Reibert
Hanna Reibert ist der literarischen Übersetzung nach dem Studium treu geblieben – hat sich aber auf audiovisuelle Medien spezialisiert. Neben schriftlichen Texten übersetzt sie heute freiberuflich Voiceover, Untertitel und Videospiele aus dem Französischen und Englischen, unter anderem für Arte und Nintendo. Sie lebt in Frankfurt am Main.
Website beim VdÜ
Gundula Schiffer
Gundula Schiffer, *1980 in Bergisch Gladbach, lebt als Dichterin und literarische Übersetzerin aus dem Hebräischen, Französischen und Englischen in Köln. Sie studierte Komparatistik, Kunstgeschichte und Philosophie sowie hebräische Sprache und Literatur in München und Jerusalem. 2010 promovierte sie zur Poesie der Psalmen und absolvierte anschließend den Düsseldorfer Master Literaturübersetzen. 2014 erhielt sie für die Arbeit an Lea Goldbergs Roman Verluste – Antonia gewidmet (Arco 2016) das erste Nachwuchsstipendium für Literaturübersetzer der Kunststiftung NRW. 2017 erschien ihr Lyrikband Jerusalem-Köln. Süden über meinem Buch (Größenwahn Verlag). Ihre Gedichte sind daneben in Anthologien und Literaturzeitschriften veröffentlicht (u.a. Versnetze, Kritische Ausgabe, DAS GEDICHT, Fixpoetry).
Website: www.gundula-schiffer.de
Heike Voss
Heike Voß wurde 1967 in Heidelberg geboren. Als Absolventin des Studiengangs Literaturübersetzen (Diplom) der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf im Jahr 2003 arbeitet sie seit mittlerweile fast 15 Jahren freiberuflich als Übersetzerin und Lektorin. Ihre Arbeitssprachen sind Englisch und Französisch, zu ihren Kunden zählen große, namhafte Unternehmen ebenso wie Klein- und Privatkunden sowie Übersetzungs-, Marketing- und Kommunikationsagenturen im In- und europäischen Ausland. Seit 2010 ist sie Lehrbeauftragte für die Veranstaltung „Übersetzen von Texten ins Deutsche durch Berufspraktiker/in (Französisch)“ mit 2 Semesterwochenstunden im Sommersemester.
Kunden: Bayer AG, Delhaize, Fédération du Tourisme de
la Province de Liège, Louis Vuitton, W. L. Gore & Associates